#
Dr. med. Andrea Spandl-Blücher
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Traditionelle Chinesische Medizin - Akupunktur
Ernährungsberatung

5 Elemente

Nach den Erkenntnissen der Traditionellen Chinesischen Medizin werden die Lebensmittel als zugehörig zu verschiedenen Gruppen eingeteilt: Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser

Diese Elemente sind auch in der Natur in einem stetigen Wandlungszyklus miteinander verbunden - Holz verbrennt durch Feuer, Asche wird zu Erde, Erde wird mineralisiert, die Salze gelangen ins Wasser, Holz kann wachsen...

Die Elemente werden in der chinesischen Ernährungslehre bestimmten Geschmacksrichtungen zugeschrieben, die wiederum mit bestimmten Wirkungen korreliert werden:
Holz/sauer - leitet nach innen und unten; bewahrt die Säfte
Feuer/bitter - leitet nach unten; regt die Transformation an
Erde/süß - verteilt in alle Richtungen, nährt und befeuchtet
Metall/scharf - leitet nach oben und außen, bewegt und löst Stagnation
Wasser/salzig - leitet in die Tiefe, festigt die Knochen, löst Stagnation  

Thermische Eigenschaften
Alle Lebensmittel besitzen auch eine thermische Wirkung - heiß, warm, neutral, erfrischend oder kalt. Beispielsweise sollte man, um in unseren Breiten im Winter Erkältungen vorzubeugen, Lebensmittel mit wärmender Wirkung bevorzugen. Hier spielt auch die Zubereitung eine Rolle: Gekochtes wärmt z.B. mehr als Rohkost.